5 häufige Gua Sha-Fehler (und wie man es richtig macht)

Gua Sha ist viel mehr als ein Beauty-Tipp aus TikTok-Trends – es ist eine uralte Technik aus der traditionellen östlichen Medizin, die auf Entspannung, Entgiftung und die Anregung der Durchblutung abzielt. Leider verwenden viele Menschen ihre Gua Sha-Tools auf eine Weise, die tatsächlich zu Hautreizungen oder Enttäuschungen führt.

In diesem Blogbeitrag erfährst du die fünf häufigsten Fehler beim Gua Sha und natürlich, wie du deine Praxis ab heute verbessern kannst. 💚


Fehler 1: Du verwendest kein Öl oder Serum

Gua Sha sollte nicht auf trockener Haut angewendet werden. Es verursacht Reibung und zieht an der Haut, was zu Reizungen, Rötungen oder sogar kleineren Schäden führen kann.

So geht's richtig:
Verwenden Sie immer ein natürliches Öl oder Serum (z. B. Jojoba-, Mandel- oder Arganöl), damit der Stein sanft über Ihre Haut gleitet. Dies beugt Hautschäden vor und sorgt für eine bessere Aufnahme Ihrer Pflegeprodukte.


Fehler 2: Du drückst zu fest

Viele Menschen denken: „Wenn ich fester drücke, klappt es besser.“ Doch beim Gua Sha ist das Gegenteil der Fall. Zu starkes Schaben kann zu Blutergüssen oder Entzündungen führen – und das ist nicht die Absicht.

So geht's richtig:
Üben Sie leichten bis mittleren Druck aus. Möglicherweise tritt eine leichte Rötung (sha) auf – das bedeutet, dass Ihre Durchblutung besser wird –, aber es sollte sich immer angenehm anfühlen.


Fehler 3: Du hältst den Stein aufrecht

Ein häufiger Fehler besteht darin, den Stein aufrecht zu halten. Dadurch entsteht eine unnatürliche Reibung und die Kontaktfläche wird verringert.

So geht's richtig:
Halten Sie Ihr Gua Sha in einem Winkel von etwa 45 Grad, fast flach auf Ihrer Haut. Dies ermöglicht eine effektive und angenehme Massage.


Fehler 4: Du hältst dich nicht an eine feste Reihenfolge

Zufällige Bewegungen führen selten zu Ergebnissen – oder, schlimmer noch, sie blockieren den Abfluss von Abfallprodukten durch das Lymphsystem.

So geht's richtig:
Arbeiten Sie systematisch von innen nach außen und von unten nach oben. Beginnen Sie am Hals (wichtig für die Drainage) und arbeiten Sie sich dann über Kieferpartie und Wangen bis zur Stirn vor. Wiederholen Sie jeden Strich 3–5 Mal pro Bereich.


Fehler 5: Du nutzt es nur gelegentlich

Gua Sha funktioniert nicht als schneller Trick, sondern als Ritual, das Wiederholung erfordert.

So geht's richtig:
Verwenden Sie Ihr Gua Sha 3 bis 5 Mal pro Woche. Regelmäßige Anwendung verbessert den Muskeltonus, reduziert Wassereinlagerungen und sorgt langfristig für einen gesunden Glanz.


🎁 Bonus für Zentriber: Kostenloses Gua Sha E-Book

Möchten Sie alles über Gua Sha erfahren – einschließlich Schritte, Werkzeuge und Techniken?
Laden Sie unser kostenloses E-Book herunter und werden Sie zum Experten für Ihre eigene Hautpflege.

Voorblad Gua Sha E-book